Innovative Therapiemöglichkeiten und die Entwicklung neuer Tätigkeitsfelder in der Laserzahnheilkunde eröffnen neue wirtschaftliche Potenziale für Zahnarztpraxen. Die neuen Methoden stellen die Patienten nicht nur zufriedener, sondern haben auch einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen Behandlungen. In Kooperation mit dem Aachen Dental Laser Center (AALZ) bietet die RWTH Aachen University den postgradualen Masterstudiengang "Lasers in Dentistry" an. Schwerpunkte der Weiterbildung sind die Anwendung sowohl physikalischer und technischer Grundlagen als auch das Erkennen von Haupt-, Neben- und Begleitindikationen
Der zweijährige berufsbegleitende Masterstudiengang "Lasers in Dentistry" besteht aus zehn englischsprachigen Modulen. Diese postgraduale Weiterbildung beinhaltet Vorlesungen, Skill Trainings, Live-OP´s, Übungen, praktische Anwendungen und Workshops. Die wissenschaftliche Leitung der Weiterbildung trägt Prof. Dr.med.dent. Norbert Gutknecht.
Der Masterstudiengang richtet sich an praktizierende Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich berufsbegleitend zum Spezialisten in der Laserzahnheilkunde qualifizieren möchten. Für die Zulassung zum Studium wird die Approbation als Zahnarzt, sowie eine mindestens zweijährige zahnmedizinische Tätigkeit im Klinik- oder Praxisbetrieb sowie bei Nicht-Muttersprachler ein Englischnachweis vorausgesetzt.
Nach der Weiterbildung sind Sie befähigt, zahnärztliche Behandlungen mit Lasertechnik eigenständig in Ihrer Praxis durchzuführen. Zudem werden Sie zum zertifizierten Laserschutzbeauftragten ausgebildet.
Sie erhalten nach Bestehen der erforderlichen Prüfungsleistungen den akademischen Grad "Master of Science" in „Lasers in Dentistry“ der RWTH Aachen University. Die Teilnehmer erhalten für diese berufsbegleitende Weiterbildung 60 ECTS Punkte.